
Ausbildung Mediation:
Unsere Ausbildung zum Mediator / zur Mediatorin
- ist AZAV-zertifiziert, das bedeutet, sie kann (auch) mit den Förderprogrammen der
Arbeitsagenturen wie Bildungsgutschein und QCG (QualifizierungsChancenGesetz; ehem. WeGebAU) gebucht werden.
- Sie gliedert sich in Präsenzphase und Online-Campus.
- Die Präsenzphasen umfassen 3 Blöcke à 5 Tage (120 Stunden).
Zwischen den Präsenzphasen arbeiten Sie im Online-Campus. Die Online-Phase umfasst 280 UE.
Dauer der Gesamtausbildung somit 10 Wochen; 500 UE.)
- Die Ausbildung endet nach Absolvierung der Präsenzphase und des Online-Campus mit
einer schriftlichen Einsendearbeit im Umfang von 6 bis 8 DIN A4-Seiten.
- Zusätzlich begleiten wir auf Wunsch Ihren ersten Mediationsfall und dessen Dokumentation und führen mit Ihnen eine Supervision durch. Dieses wird von uns dann durch ein zweites Zertifikat bescheinigt und unseren Teilnehmern/innen zu Sonderkonditionen angeboten.
Darüber hinaus
- entspricht die Ausbildung den Anforderungen des Mediationsgesetzes
- erfüllt die Voraussetzungen des § 7a BORA
- kann ergänzt werden um Aufbaumodule und Zusatzqualifikationen
(Erläuterungen siehe Button Aufbaumodule sowie Button Zusatzqualifikationen.)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Grundlagen der Mediation
Die Phasen des Mediationsverfahrens; Ablauf und Rahmenbedingungen
Die Selbstverantwortung der Konfliktparteien
Rolle und Selbstverständnis des Mediators
Mediative Kommunikationstechniken
Mediation und Recht
Kosten:
3.830 Euro (Unsere Ausbildungen sind von der Umsatzsteuer befreit.)
Methode:
Selbstreflektiertes Lernen und Üben durch Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Feedback und
Diskussion; Wissensvermittlung durch Theorievortrag und Präsentation von Beispielsfällen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 25 Jahre,
abgeschlossenes Hochschulstudium oder
Berufsausbildung im kaufmännischen, verwaltenden oder pädagogischen Bereich.
