Ausbildung Systemische Familienberatung:

Unsere Ausbildung Systemische Familienberatung

  • – ist AZAV-zertifiziert, das bedeutet, sie kann (auch) mit den Förderprogrammen der Arbeitsagenturen wie Bildungsgutschein und QCG (QualifizierungsChancenGesetz, ehem. WeGebAU) gebucht werden.
  • – Sie gliedert sich in Präsenzphase und Online-Campus.
  • – Die Präsenzphase umfasst 3 Blöcke à 5 Tage (120 Stunden)
  • – Zwischen den Präsenzphasen arbeiten Sie im Online-Campus. Die Online-Phase umfasst 280 UE. Dauer der Gesamtausbildung 500 UE / 10 Wochen.
  • – Die Ausbildung endet nach Absolvierung der Präsenzphase und des Online-Campus mit einer schriftlichen Einsendearbeit im Umfang von 8 bis 12 DIN A4-Seiten.
  • – Sie richtet sich an Personen, die in unterschiedlichen (sozialen) Arbeitsfeldern mit Familien oder (Teil-)Familien zu tun haben und Systemische Familienberatung in ihre berufliche bzw. selbstständige Tätigkeit integrieren möchten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Systemischen Familienberatung
  • Die Anwendung des Sechs-Phasen-Modells auf den Beratungsprozess
  • Das Einzelgespräch in der Familienberatung
  • Die Moderation zwischen Konfliktparteien in der Familienberatung
  • Besonderheiten bei der Arbeit mit Kindern in der Familienberatung

Kosten:

  • 3.930 Euro (Unsere Ausbildungen sind von der Umsatzsteuer befreit.)

Methode:

  • Selbstreflektiertes Lernen und Üben durch Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Feedback und Diskussion; Wissensvermittlung durch Theorievortrag und Präsentation von Beispielfällen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 25 Jahre, abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsausbildung im verwaltenden oder pädagogischen Bereich